Magic: The Gathering kann man auf viele Arten spielen. Eine von Nick Floyd erfundene Variante, die immer mehr an Popularität gewinnt, möchte ich heute vorstellen: Forgetful Fish.

Dandân; Drew Tucker; Wizards of the Coast Memory Lapse; Greg Staples; Wizards of the Coast

In dieser Variante für zwei Spieler teilt man sich ein einziges, vorkonstruiertes Deck. Darin sind Karten in unüblichen Mengen enthalten. Es beginnt beim “forgetful”-Teil des Namens: Memory Lapse. Unsere Version enthält 8 davon. Den fischigen Teil stellen 10 Dandâns dar. Diese sind die einzige Möglichkeit, dem Gegner Schaden zuzufügen. Alle anderen Karten kommen mit wenigen Ausnahmen paarweise vor.

Regeln

Die Regeln sind ganz normales Magic, mit ein paar wenigen Zusätzen:

  • Beide Spieler teilen sich die Bibliothek, den Friedhof und die Exil-Zone.
  • Wenn beide Spieler gleichzeitig Karten ziehen (z.B. die Startthände), werden die Karten jeweils abwechslungsweise, einzeln gezogen.
  • Wenn die Starthand weniger als zwei Länder enthält, kann man die Hand zeigen und einen gratis Mulligan nehmen.

Gewonnen hat, wer seinem Gegner fünfmal mit Dandân Schaden zufügt oder von einer leeren Bibliothek ziehen lässt.

Gameplay

Forgetful Fish spielt sich anders, als gewöhnliches Magic. Da ist zum einen die komische Wahl der Siegesoption in Dandân. Diese Kreatur galt immer als unspielbar. Nicht nur muss man selbst Inseln kontrollieren, damit der Fisch nicht stirbt, sondern auch der Gegner muss welche im Spiel haben, sonst kann man gar nicht angreifen. Da aber im geteilten Deck mehr als die Hälfte der Länder Inseln sind, kann man es sich kaum erlauben, keine auszuspielen. So wird daraus ein effizienter Angreifer für 2 Mana, welcher in nur 5 Angriffen den Gegner besiegen kann.

Der Nachteil des Fischs macht auch unübliche Karten wie Mind Bend und Crystal Spray zu Removal-Sprüchen, in dem man seine Vorliebe für Inseln zu einem anderen Landtyp wechselt.

Die oberste Karte der geteilten Bibliothek stellt die taktisch wichtigste Zone im Spiel dar. Zahlreiche Karten können die Reihenfolge ändern oder Karten dorthin befördern. Spielt dein Gegner einen mächtigen Spruch? Memory Lapse neutralisiert diesen und legt ihn oben auf die Bibliothek, damit du ihn später ziehen kannst. Aber vielleicht hat dein Gegner einen Spontanzauber, welcher die Karte vor dir ziehen kann?

Für die Generalversammlung 2025 haben wir folgende beiden Listen vorbereitet:

  • Eine Casual-Liste, welche eine paar besonders komplexe Karten vermeidet und Angreifen ermutigen soll.
  • Eine fortgeschrittene Liste, die auch genauso an Forgetful-Fish-Turnieren verwendet wird. Die wesentlichen Unterschiede sind Mystical Tutor, welcher nebenbei perfekte Information über die gegnerische Hand verleiht, sowie Vision Charm, das für nur ein Mana alle Fische abräumt.

Der Erfinder Nick Floyd hat damals sein Format in diesem Artikel vorgestellt.

Games Within Games - A History of ‘Forgetful Fish’ - grossartiges Video von Rhystic Studies zum Format


Bilder:

  • “Memory Lapse”, Greg Staples, © Wizards of the Coast
  • “Dandân”, Drew Tucker, © Wizards of the Coast